Im Handumdrehn fertig…

Ich bin ja eigentlich ein Mensch, der gerne kocht.
Und es darf gern auch mal aufwendiger sein.
Aber manchmal bin ich ganz froh, wenn es schnell geht 🙂
So wie heute zum Beispiel.
Deshalb gab es heute eine frische, leckere Pasta.
Im Handumdrehen fertig und das Beste daran: Gekocht in einem Topf!
Und wer sie direkt aus dem Topf isst hat am Ende kaum schmutziges Geschirr!
Einen kleinen Topf, ein Brett, ein Messer, eine Gabel und einen Kochlöffel.
Was will man mehr wenn man hungrig und müde ist?
IMG_2528
Pasta aus einem Topf
(für 2 Personen)

Zutaten:
Spaghetti (soviel wie ihr für 2 Personen braucht)
8 reife Tomaten
2 Scheiben guten Schinken
2 Stiele Basilikum
Saft einer 1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe
Kräutersalz
Pfeffer
Parmesan

Zubereitung:
Die Pasta in wenig Wasser halbgar kochen.
Zwischenzeitlich die Tomaten, den Schinken, Knoblauch und Basilikum schneiden.
Die Zitrone auspressen.
Das übrige Wasser abgießen, Tomaten, Knoblauch und Zitronensaft in den Topf geben.
Köcheln lassen bis die Spaghetti bissfest sind, Schinken und Basilikum zugeben
und mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreuen.
Fertig!

Verwandlungskünstler

Ruhig ist es hier, ich weiss…
Aber heute kommt endlich mal wieder ein neues Rezept für euch.
Die Basis des Gebäcks, das ich euch heute zeigen möchte,
ist ein schneller Teig aus nur drei Zutaten, den man beliebig füllen kann.
Ein echter Verwandlungskünstler also.
Ich hab vier Varianten probiert, hab ihn 2 mal süß und 2 mal salzig gefüllt.
Aber da geht definitiv noch mehr!!

Heute zeig ich euch aber mal die vier getesteten Versionen 🙂
Alle vier haben bei den Testern großen Anklang gefunden!
Gefunden hab ich das Grundrezept bei Sally, vielen Dank dafür!
IMG_2515
Nusshörnchen

Teig für 64 Hörnchen:
300 g Mehl
200 g Butter
200 g Doppelrahmfrischkäse

Süße Füllungen:
200 g brauner Zucker
100 g gemahlene Mandeln
50 g gehackte Mandeln
1/2 Teelöffel Zimt
(Reicht für 64 Hörnchen)

Nutella für die 2. süße Variante
und die Hälfte der Zucker-Mandel-Mischung

Salzige Füllungen:
1 Glas getrocknete Tomaten in Öl
1 Glas schwarze entsteinte Oliven
200 g Schafskäse
Kräutersalz
2 Teelöffel Kräuter der Provence
125 g Parmesan am Stück
(Füllung reicht für 32 Hörnchen)

200 g Schinken
einige Stiele Basilikum
Kräutersalz
125 g Parmesan am Stück
(Füllung reicht für 32 Hörnchen)

Zubereitung:
Mehl, Butter und Frischkäse möglichst zügig zu einem glatten Teig verkneten,
in vier gleiche Teile teilen, Kugeln formen und diese mindestens 2 Stunden kühlen.

Für die erste süße Füllung einfach alle Zutaten abwiegen und vermischen.

Und die zweite unterscheidet sich ja nur durch die Zugabe von Nutella 🙂

Für die erste salzige Füllung den Parmesan reiben.
Tomaten und Oliven sehr fein schneiden und Schafskäse zerkrümeln.

Für die zweite salzige Füllung ebenfalls den Parmesan fein reiben.
Den Schinken und den Basilikum fein schneiden.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. 2 Bleche mit Backpapier belegen.

Jeweils eine Teigkugel aus dem Kühlschrank nehmen.
Für die süße Füllung 1/4 der Zucker-Mandel-Mischung auf eine saubere Fläche geben.
Die Teigkugel etwas platt drücken und beide Seiten kurz in die Mischung legen.
Dann den Teig möglichst rund und dünn ausrollen.
In 16 ‚Kuchenstücke‘ schneiden, von außen nach innen einrollen und auf’s Blech legen.
Mit der 2. Kugel genauso verfahren.

Für die zweite süße Variante mit der 3. und 4. Kugel gleich verfahren,
diese aber vor dem schneiden und einrollen dünn mit Nutella bestreichen.

Für die erste salzige Variante eine Teigkugel auf der Hälfte des Parmesans
und einem Teelöffel Kräuter der Provence möglichst rund und dünn ausrollen.
Mit etwas (aber nicht zu viel!) Kräutersalz bestreuen.
Die kleingeschnittenen Zutaten darauf verteilen, die Mitte freihalten.
Dann wieder in 16 (gleichgroße) ‚Kuchenstücke‘ schneiden und einrollen.
Aufs Backblech setzen.

Die zweite salzige Variante wird nur auf Parmesan ausgerollt,
auch mit Kräutersalz bestreut und dann kommen Schinken und Basilikum drauf.
Schneiden und einrollen und aufs Blech setzen.

Alle Varianten werden im vorgeheizten Ofen (180°C) etwa 15-20 Minuten gebacken.
Die Backzeit der Hörnchen variiert je nach Ofen und ist deshalb eine Richtzeit.
Wenn sie nicht mehr zu weich sind (erkennt ihr wenn ihr leicht drauf drückt)
und gut gebräunt sind, könnt ihr sie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wenn sie noch weich sind, aber schon dunkel, schiebt sie in eine der unteren Schienen
oder dreht die Temperatur etwas zurück!
IMG_2505
Während ich hier schreibe, bekomme ich direkt Lust auf die köstlichen Hörnchen!
Probiert sie aus, ich bin mir sicher, ihr werdet sie lieben!
Ich freu mich natürlich, wenn ihr mir berichtet oder ein Bild schickt!

Ich brauch dringend eine Erfrischung!

Weil es lange so ruhig war auf meinem Blog kommt heute gleich noch ein Rezept…

Bei der Hitze lechzt man ja förmlich nach einer Erfrischung!
Meine kam heute in Form eines Smoothies ❤
IMG_2500
Wassermelonensmoothie mit Schuss

Zutaten:
Wassermelone
ein Spritzer Zitronensaft
Eiswürfel
etwas Wodka

Zubereitung:
Wassermelone in den Mixer geben und gut pürieren.
Etwas Zitronensaft und Wodka zugeben.
Smoothie in ein schönes Glas geben, einige Eiswürfel dazu,
Strohhalm rein und fertig ist die sommerliche Erfrischung!

Ist die Farbe nicht ein Traum???

Da bin ich wieder…

Ich bin zurück aus der Versenkung 🙂
Durch meinen Arbeitsplatzwechsel zum ersten Juli war hier so viel los,
dass ich weder zum Kochen und Backen und schon gar nicht zum bloggen kam!
Ich hoffe, dass ich mich schnell im neuen Job zurechtfinde
und wieder öfter Zeit habe, um durch die Küche zu wirbeln 😀

Heute hab ich euch nicht nur ein tolles neues Rezept mitgebracht,
sondern ich möchte euch auch zeigen,
was für eine tolle Überraschung der Postbote letzte Woche für mich hatte!
Ich hab nämlich ein Paket von der Firma Ankerkraut bekommen.
In der Foodvibes Box, die ich bei Linn gewonnen hab,
war schon das Tomatensalz drin, das ich seither sehr häufig verwende!
Es ist so absolut lecker und man braucht oft gar keine anderen Gewürze zusätzlich.
Wofür ich es verwende, hab ich euch beispielsweise hier https://wirbelinmeinerkueche.wordpress.com/2015/06/19/keine-alten-zopfe/ verraten.
Jedenfalls ist Stefan Lemke von der Firma Ankerkraut (https://www.ankerkraut.de/) dadurch auf meinen Blog aufmerksam geworden
und hat mir ein Paket mit sechs Gläschen voll Geschmack zugesendet!
Und ich hab mich gefreut wie verrückt! Logisch, oder 🙂
Und das erste was mir aufgefallen ist, waren die hübschen Gläschen,
in denen die Kräuter und Gewürze abgefüllt sind ❤
Nicht die komischen Plastikdöschen, in denen man Gewürze im Supermarkt kauft!
Diese Gläschen muss man nicht in Schränken verstecken,
denn sie eignen sich auch hervorragend zu Dekozwecken!
IMG_2484 IMG_2486
Heute hab ich zum Kochen wieder mein Tomatensalz,
dazu die italienischen Kräuter und das Kräuterbuttergewürz verwendet!
Das Tomatensalz ist ein echter Allrounder und schmeckt einfach genial!
Als ich den Korken vom Glas mit den italienischen Kräutern geöffnet hab,
tauchten vor meinem inneren Auge sofort Bilder von den Klassikern
der italienischen Küche auf- Spaghetti Bolognese, Pizza oder Antipasti-
Allesamt verfeinert durch diese tolle Kräutermischung!
Und zuletzt das Kräuterbuttergewürz.
Kräuterbutter ist ja zum Grillen im Sommer ein echtes MUSS!
Auf Fleisch, Fisch oder gegerilltem Gemüse, zu geröstetem Baguette oder Pasta.
Herrlich! Und durch die Röstzwiebel bekommt das Gewürz eine tolle, rauchige Note!
Und nun bekommt ihr auch gleich mein Rezept…
Aber wie üblich vorher ein Foto!
IMG_2490
Lauwarmer mediterraner Salat auf gebutterter Pasta
(reicht für 2 Personen)

Zutaten:
Spaghetti (Menge je nach Hunger)
1/2 Zitrone
1 kleine Knoblauchzehe
1 Stück Butter
Kräuterbuttergewürz

1/2 Aubergine
1 kleine Zucchini
6 braune Champignons
6 kleine reife Tomaten
1 Zwiebel
2 Mozarella
2 Fleischtomaten
Olivenöl
weißer Balsamico
Italienische Kräuter

250 g Hähnchenfilet
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Pasta in Salzwasser al dente kochen. Mit einem Stück Butter, Kräuterbuttergewürz, Knoblauch und etwas Zitronensaft würzen.

Zucchini, Aubergine und Champignons würfeln und anbraten.
Tomaten und Mozarella würfeln. Zwiebel fein schneiden.
Fleischtomaten aushöhlen und dass Innere fein würfeln und auch zugeben.
Alles gut vermischen und mit italienischen Kräutern, Salz,
Zitronensaft, Olivenöl und weißem Balsamicoessig abschmecken.

Das Hähnchenfilet in Streifen schneiden und in etwas Butter anbraten,
mit Salz und Pfeffer würzen.

Etwas von lauwarmen Salat auf den Teller geben,
Pasta auf einem großen Löffel drehen und darauf legen.
Die Fleischtomaten mit dem Salat füllen und darauf setzen.
Das Fleisch dazulegen und mit Basilikumblättern dekorieren.

Guten Apetitt!IMG_2496
Genießt das tolle Wetter und vergesst nicht, genug zu Trinken!
Judith