Versprechen muss man halten…

… und deshalb bekommt ihr jetzt gleich die beiden versprochenen Rezepte.
Ohne viel Vorrede. Sofort.

Bärlauch- Gnocchi mit Lachs und Cocktailtomaten
Die Gnocchi hab ich nach einem Rezept aus dem Knusperstübchen gemacht.
(http://knusperstuebchen.net/2015/03/30/so-gruen-ist-der-fruehling-baerlauch-gnocchi-mit-baerlauch-kuerbiskern-pesto/)

Hinzugefügt hab ich 400g Lachsfilet und die gleiche Menge Cocktailtomaten.
Den Lachs hab ich in große Würfel geschnitten, die Tomaten halbiert.
Dann hab ich alles zusammen in einer Pfanne angebraten und mit Kräutersalz und einem Klecks Creme fraiche angerichtet.

Geschmeckt hat das Gericht super, allerdings hatte ich bei der Zubereitung der Gnocchi so meine Probleme.
1. Als ich den Teig fertigen Teig probiert habe, habe ich bemerkt, dass er etwas bitter schmeckt, vermutlich vom pürieren des Bärlauchs. Konnte ihn aber mit etwas Puderzucker und Frischkäse wieder retten, sodass am Ende wirklich gute Gnocchi herauskamen.
2. Als der Teig dann fertig war und gut geschmeckt hat, war es so spät, dass ich keine richtige Lust mehr hatte, die Gnocchi zu formen. Ich hab den Teig dann kurzerhand in den Kühlschrank gesteckt, um ihn am nächsten Tag weiter zu verarbeiten. Das hab ich dann auch getan. Allerdings war er dann so klebrig, dass das Formen mit der Gabel unmöglich war. Also hab ich einfach Stücke geschnitten. Das ging recht gut, sah nur eben nicht ganz so schön aus.

Mein Fazit: Sehr leckeres Rezept, mein Dank geht ans Knusperstübchen!
Ich werde auf jedenfall bald mal wieder Gnocchi machen 🙂
Und die Bärlauchsaison hat ja gerade erst angefangen!


Und nun das zweite versprochene Rezept:

Pain Paillasse

500 g Mehl
300 ml eiskaltes Wasser
1/4 Würfel Hefe
1 1/2 Tl Salz
1 Prise Zucker

Das Mehl in eine Schüssel geben, Salz und Zucker dazufügen, ebenso 250 ml eiskaltes Wasser. Die Hefe in 50 ml lauwarmen Wasserauflösen und zugeben. Dann alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und 12 Stunden an einem kalten Ort oder im Kühlschrank ruhen lassen. Dann den Ofen auf 240 °C vorheizen. Den Teig in 2-3 Teile, je nach gewünschter Größe, zerteilen. Aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Fläche stürzen. zu einem Strang ziehen, diesen 2mal drehen, auf ein Blech legen und im Ofen ca 30 Minuten backen, dabei nach 20 Minuten den Ofen auf 200 °C zurückschalten.

Dieses Brot ist mega schnell fertig und ohne wenig Aufwand hergestellt.
Es schmeckt super zum Frühstück, zu Gegrilltem, zu Suppen…
Man kann es sehr gut abwandeln, das letzte Mal hab ich gedämpfte Zwiebelwürfel, kleingeschnittene getrocknete Tomaten und Bärlauch zum Teig gemischt.
Probierts aus, es lohnt sich! Das Rezept hab ich übrigens bei Chefkoch aufgestöbert 🙂

Habt einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Judith

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s